Vorfach selber herstellen
Ein Freund - "Oldmann" hat mir erlaubt, diese Beschreibung hier einzubauen. Eine hilfreiche Anleitung meine ich. Die Bilder dazu findet Ihr hier
1. Der Haken wird in das Gerät geklemmt, so
dass nur noch der Hakenstiel mit Plättchen aus der Klemmvorrichtung
herausschaut.
2. Die Schnurrolle (Vorfachschnur) wird so beschwert, dass diese sich
unter leichtem Zug nicht bewegt.
3. Etwas abgewickelte Schnur wird unter Spannung rechts an beiden
herausstehenden Drahtenden des Gerätes ( wird mit dem Feststellrad
nach unten in der linken Hand gehalten ) so herum wieder nach vorn geführt,
dass sich die Schnur über dem Hakenstiel kreuzt.
4. Das Gerät wird nun bei gestraffter Schnur 8-12 mal um die eigene
Achse
gedreht.
5. Jetzt wir die die Schnur um den Ersten aus dem
Gerät herausschauenden
Drahtende nach links herum geführt, dann mit dem linken Daumen beide
Drahtenden heruntergedrückt und dabei das Schnurende mit festgehalten.
6. Nun wird an der zur Spule laufenden Schnur zurückgezogen bis die
Windungen der Schnur fest auf dem Hakenstiel sitzen.
7.a Jetzt wird das Klemmrad gelöst und weiter an dem Schnurende zur
Spule hin gezogen bis das zweite kurze Schnurende unter dem Daumen
und der Haken aus der Klemmvorrichtung , herausgezogen ist.
7.b – das kurze Schnurende nicht ganz herausziehen, so dass eine
Schlaufe
von ca.5 cm Länge entsteht. Diese Schlaufe kann für das Angeln
(Haarmethode) verwendet werden, nachdem man das Ende mit einem Tropfen
Sekundenkleber an den Windungen fixiert hat.
8.Nun nur noch den Knoten in Form bringen, die Vorfachlänge bestimmen
fertig.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Petri Heil